Als digitales Tool für psychische Gesundheit dürfen wir keine Diagose erstellen. Unser Anspruch ist dennoch so genau und detaiiliert wie möglich über unsere Nutzer herauszufinden „was nicht stimmt“. Der Ansatz ist hier nicht rein psychologisch, sondern sozialpsychologisch mit Anleihen aus der Soziologie.
Unser System arbeitet smart, passt sich adaptiv unserem Gegenüber an und agiert auf Augehöhe. Unser Ziel ist es menschliche Fehlannahmen aufgrund persönlicher Herausforderungen oder in der Mensch-Mensch-Beziehung auf ein minimum zu reduzieren. Dadurch erreichen wir eine hohe Treffgenauigkeit und können auf dieser Basis weitere Schritte einleiten. Je besser und genauer das Screening, desto passgenauer können spätere Lösungen angeboten werden.
Das Screening befindet sich aktuell in Arbeit.